top of page

News
leitart - Mehr wissen,
schneller entscheiden.
Leitart ist Ihr Partner für datenbasierte Unternehmenssteuerung. Mit innovativen Technologien und Automatisierungen begeistern wir unsere Kunden und steigern ihre Wirksamkeit.


Qlik AI Reality Tour in Berlin-Adlershof
Do.Data.Differently.
18. September 2025 | 9 - 16 Uhr
Auf der AI Reality Tour in Berlin erwarten Dich konkrete Strategien und praxiserprobte Use Cases, wie Daten, Analytics und KI im Alltag echte Mehrwerte schaffen.


Was wir an Qlik lieben? Interaktivität in Echtzeit – mit Data+
In einem unserer letzten YouTube-Videos haben wir den Spieß umgedreht: Statt über typische Qlik-Entwickler-Frustrationen zu sprechen (Stichwort: QMC oder Export nach Excel), haben wir uns gefragt – was lieben wir eigentlich an Qlik?
Die Antwort: Die Interaktivität in Echtzeit.


Qlik Extensions updaten mit einem Klick
Großartige Qlik Extensions zeichnen sich nicht nur durch gute Usability oder Performance aus – sie brauchen auch ein starkes Backend. Genau hier setzt die Data+ Suite an: Sie macht das Updaten von Erweiterungen in Qlik Sense so einfach wie nie zuvor.


Mehr Kontext, bessere Zusammenarbeit
Mit der neuen Comment History Funktion in der Data+ Suite bekommt dein Qlik-Frontend ein echtes Kollaborations-Upgrade.
Wer bereits mit der klassischen Texteingabe in Data+ gearbeitet hat, wird die Weiterentwicklung lieben: Statt flacher Einträge, die mit jedem Speichern überschrieben werden, bietet die Comment History eine dialogartige Oberfläche mit klarer Zuordnung von Autor und Zeitstempel – ganz wie in einem Chatfenster.


Daten in Aktion – Qlik Meetup bei Leitart: Qlik Writeback, Extensions & Co.
Am 23. Mai 2025 fand unser hybrides Meetup „Daten in Aktion“ an unserem Standort in Berlin-Adlershof und online statt – mit über 30 Teilnehmenden, spannenden Use Cases und viel direktem Austausch rund um Qlik, Data+ und die neuesten Entwicklungen aus dem Qlik-Ökosystem.


Feinjustierung in Qlik: Der neue Slider Input der Data+ Suite
Gute Planung braucht präzise Eingaben – und genau hier setzt das neueste Element der Data+ Suite an.


Boolesche Eingaben in Qlik: Checkboxen mit Dataplus nutzen
Die Arbeit mit Eingabefeldern in Qlik Sense ist ein zentraler Baustein vieler Planungs- und Controlling-Anwendungen. Mit der Data+ Suite von Leitart wird das nicht nur möglich, sondern richtig komfortabel. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine Checkbox als boolesches Eingabeelement in einer Data+ Table nutzt – am Beispiel eines Rabatt-Flags für Verkaufspositionen.


Qlik Connect 2025
Wir sind dabei – als Emerald Sponsor auf der Qlik Connect vom 13.–15. Mai 2025 in Orlando!


Dynamisches Spaltenwechseln in einer Data+ Tabelle
Datenvisualisierung sollte flexibel und interaktiv sein, um die Analyse effizienter zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Si


Machine Learning direkt in Microsoft Teams
In der heutigen, datengesteuerten Welt ist es entscheidend, Entscheidungen schnell und präzise zu treffen. Mit der Integration von Machine L


Verkaufsprognosen mit Qlik AutoML
So funktioniert Machine Learning in der Praxis Wie können Unternehmen zukünftige Verkaufszahlen zuverlässig vorhersagen? Die Antwort...


DATEV-Daten im Controlling: So erstellst du eine interaktive BWA mit Drill-Down in Qlik (Teil 1)
Die Nutzung von DATEV-Daten im Controlling ist oft ein notwendiges Übel. Doch mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Tools wir


Erstelle und vergleiche Szenarien mit Qlik AutoML und Data+ – Einfach erklärt!
Entdecke, wie Du mit Qlik AutoML schnell und einfach verschiedene Szenarien erstellen und vergleichen kannst.


Datengetriebene Organisation mit Qlik: KPIs direkt im Org-Chart visualisieren
Transparenz spart Zeit! Und das ist heutzutage für jedes Unternehmen wichtig. Besonders in großen Organisationen ist es entscheidend,...


Analytics als Sprungbrett zur App-Plattform
Ein inspirierender Vortrag auf der Qlik World kam von Leitart Geschäftsführer Sebastian Nädtke.
Unter dem Titel "Analytics als Sprungbrett zur App-Plattform" zeigte er innovative Lösungsansätze und Anwendungsmöglichkeiten:
bottom of page