top of page

Effiziente Kapazitätsplanung mit Qlik & Data+: Transparenz trifft auf Intelligenz

Wie viel Kapazität steht wirklich zur Verfügung – und wo entstehen Engpässe?In vielen Unternehmen ist die Antwort darauf komplex. Daten liegen verteilt in HR-Systemen, ERP-Lösungen oder Excel-Dateien. Die Folge: fehlende Transparenz und zeitintensive Abstimmungen.


Kapazitätsplanung in Qlik

Mit Qlik und Data+ lässt sich Kapazitätsplanung endlich nahtlos, flexibel und intelligent gestalten – direkt in einer Oberfläche. In unserem neuesten Tutorial zeigen wir, wie das funktioniert.



Eine Plattform, alle Daten

Dank der Anbindung von HR- und ERP-Systemen fließen Personaldaten, Projektinformationen und Produktionsbedarfe automatisch in eine zentrale Qlik-App. So entsteht ein vollständiges Bild aller verfügbaren Ressourcen – aktuell, konsistent und nachvollziehbar.

Gleichzeitig lassen sich zusätzliche Bedarfe, die außerhalb des ERP-Systems entstehen, direkt in Qlik erfassen. Kein Hin- und Herkopieren von Excel-Listen mehr, keine doppelten Datenquellen – einfach planen, anpassen und fortfahren.


Planung mit KI-Unterstützung

Mit Qlik Answers und integrierten Machine-Learning-Modellen geht Data+ noch einen Schritt weiter:Die Anwendung erkennt automatisch Muster, prognostiziert Ausfälle und bewertet, wie sich Faktoren wie Krankenstand oder Auftragslage auf die verfügbare Kapazität auswirken.

So wissen Planer schon heute, wer morgen fehlen könnte – und können rechtzeitig reagieren. Das Ergebnis: realistischere Zeitpläne, stabilere Prozesse und weniger Überraschungen.


Mehr Übersicht, bessere Entscheidungen

Die Data+ Planungsansicht bietet maximale Flexibilität – von der Pivot-Ansicht nach Rolle oder Abteilung bis zur Projektkommunikation über integrierte Kommentarfunktionen.Teams sehen auf einen Blick, wo Ressourcen gebunden sind, welche Projekte Unterstützung brauchen und wie sich die Gesamtauslastung verändert.

Das schafft Transparenz für Führungskräfte und Planer gleichermaßen – und macht Kapazitätsmanagement zu einem integrativen Bestandteil der Unternehmenssteuerung.


Fazit

Kapazitätsplanung mit Qlik & Data+ bedeutet: weniger Aufwand, mehr Einblick und smarte Unterstützung durch KI.Was früher Tage in Excel kostete, geht heute in Minuten – direkt in Deiner Qlik-App.


📽 Zum vollständigen Tutorial auf YouTube:👉 Kapazitätsplanung mit Qlik & Data+

Erfahre, wie Du Planung, Analyse und Handlung in einem Tool vereinst – mit Qlik & Data+.

bottom of page